Mythos 1
Schon ein Wochenende in den Bergen bringt enorme Leistungssteigerungen.
Fakt: Kurzaufenthalte in der Höhe sind toll für die Psyche und Technik, aber sie steigern die Sauerstoffaufnahmefähigkeit kaum.
Für echte Anpassungen braucht es mehrere Wochen (meist 2–4 Wochen) in mittlerer Höhe (1.800–2.500 m).
Quelle: Millet et al., 2010 – European Journal of Sport Science
Mythos 2
Je höher, desto besser
Fakt: Ab ca. 3.000 m sinkt die Trainingsqualität stark, weil Intensität und Erholung
leiden.
Optimal sind mittlere Höhenlagen (1.800–2.500 m), die genug Reiz
setzen, aber Training mit Qualität noch ermöglichen.
Quelle: Levine & Stray-Gundersen, 2005 – High Altitude Medicine & Biology
Mythos 3
Höhentraining ist nur für Profis relevant
Fakt: Auch ambitionierte Hobbyläufer profitieren – wenn es klug geplant ist.
Selbst moderate Aufenthalte in den Bergen können die Laufökonomie verbessern, die Technik auf alpinem Terrain schulen und die mentale Härte fördern.
Quelle: Saunders et al., 2009 – Journal of Sports Science
Mythos 4
Höhentraining ersetzt normales Training im Flachland
Fakt: Höhenreize sind ein Zusatz, kein Ersatz.
Basisarbeit (Grundlagenausdauer, Kraft, Technik) bleibt entscheidend. Wer unvorbereitet in die Höhe geht, riskiert Überlastung oder Leistungseinbrüche.
Quelle: Chapman et al., 2013 – Sports Medicine
Mythos 5
Jeder reagiert gleich auf Höhentraining
Fakt: Die Anpassung ist hoch individuell.
Manche Läufer steigern ihre Leistungsfähigkeit deutlich, andere profitieren kaum. Faktoren wie Genetik, Trainingszustand und Ernährung spielen eine große
Rolle.
Quelle: Lundby & Robach, 2016 – Experimental Physiology
Fazit:
Höhentraining ist kein Wundermittel – aber ein mächtiges Werkzeug, wenn es richtig eingesetzt wird. Für Bergläufer kann der Aufenthalt in mittleren Höhenlagen
Technik, Psyche und langfristig auch die Ausdauerleistung verbessern. Entscheidend ist: Planung, Dauer und Individualität.
Ein Wochenende im Gebirge bringt Spaß und Naturgenuss – echte physiologische Anpassungen brauchen aber Zeit und System.
Du planst ein Berglauf- oder Höhentrainingslager?
Ich helfe dir, dein Training optimal zu steuern – damit du in der Höhe nicht nur durchhältst, sondern wirklich profitierst.
Jetzt Beratungsgespräch buchen und dein Höhentraining effektiv gestalten!