Extrembelastung ≠ Endstation – 5 Mythen & 5 erprobte Tipps für die Regeneration
PERSONAL TRAINING · 08. Juli 2025
Der Wettkampf ist vorbei – doch die Regeneration hat gerade erst begonnen. Was hilft wirklich? Was verzögert Heilung? Mental Muskulär Hormonell Im neuen Blogbeitrag räumen wir mit 5 Mythen auf – und geben Dir 5 Profi-Tipps für Deine optimale Erholung nach hohen Belastungen.

„Du trinkst zu wenig!“ – 5 Mythen und 5 Tipps zur richtigen Hydration im Alltag & Sport
PERSONAL TRAINING · 02. Juli 2025
Wasser ist Leben – und trotzdem vergessen viele im Alltag und beim Sport zu trinken. Kopfschmerzen, Müdigkeit, Muskelkrämpfe oder Konzentrationsprobleme sind oft keine Krankheit, sondern einfach ein Zeichen von Dehydration.

Kopfschmerzen? Vielleicht liegt’s am Nacken – 5 Mythen und 5 physiotherapeutische Wege zur Linderung
PHYSIOTHERAPIE · 24. Juni 2025
Ein drückender Stirnbereich, ein dumpfes Ziehen hinter den Augen, Spannung vom Hinterkopf bis zu den Schläfen – Kopfschmerzen können viele Gesichter haben. Während Migräne oft erkannt wird, bleiben Spannungskopfschmerzen und HWS-bedingte Kopfschmerzen häufig unter dem Radar. Dabei sind gerade sie häufig durch Fehlhaltungen, muskuläre Verspannungen, Stress und Bewegungsmangel ausgelöst – und genau dort kann die Physiotherapie gezielt ansetzen.

Laufen bei Hitze: 7 Dinge, die Du im Sommer beachten solltest
PERSONAL TRAINING · 19. Juni 2025
Sommer, Sonne, Laufzeit? Gerade in der Hitze steigen Belastung, Puls und Risiko – doch mit den richtigen Strategien kannst Du auch bei hohen Temperaturen gesund und leistungsfähig bleiben. Hier sind 7 essenzielle Tipps für sicheres und effektives Sommertraining.

Meniskus verletzt? 5 Irrtümer – und was dem Knie wirklich hilft
PHYSIOTHERAPIE · 18. Juni 2025
Ob durch Sport, Beruf oder Alltag – Meniskusprobleme sind keine Seltenheit. Doch rund um die Diagnose „Meniskusriss“ oder „Meniskusschaden“ kursieren viele Fehleinschätzungen. In diesem Blogbeitrag klären wir die 5 häufigsten Mythen auf und zeigen, wie Physiotherapie eine zentrale Rolle bei der Behandlung spielen kann.

Regeneration im alpinen Ausdauertraining – Schlaf, Mobility und Active Recovery
PERSONAL TRAINING · 28. Mai 2025
Harte Trainingseinheiten in den Bergen sind der Schlüssel zu Leistungssteigerung im Trailrunning, Skyrunning oder alpinen Laufsport. Doch ohne gezielte Regeneration bleiben Fortschritte aus – oder schlimmer noch: Übertraining droht. Regeneration ist kein passives Ausruhen, sondern aktiver Teil deines Trainingsplans. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du durch Schlaf, Mobility-Übungen und Active Recovery deine Leistung nachhaltig verbessern kannst.

Bandscheibe kaputt? 5 Wahrheiten, die Rückenschmerzen lindern können
PHYSIOTHERAPIE · 28. Mai 2025
Viele Menschen mit Rückenschmerzen fürchten einen Bandscheibenvorfall – und noch mehr glauben an überholte oder schlicht falsche Aussagen darüber. In diesem Blogbeitrag klären wir die fünf häufigsten Mythen rund um Bandscheibenprobleme auf und zeigen, was wirklich hilft.

Arthrose – 5 Irrtümer, die Ihren Gelenken schaden
PHYSIOTHERAPIE · 28. Mai 2025
Viele Menschen leben mit der Diagnose Arthrose – und noch mehr mit Halbwissen darüber. Dieser Beitrag räumt mit den häufigsten Mythen rund um Arthrose auf und zeigt, was wirklich hilft. Für alle, die ihre Gelenke aktiv unterstützen wollen.

Mythen der Physiotherapie: 6 Dinge, die viele falsch verstehen
PHYSIOTHERAPIE · 21. Mai 2025
„Ein bisschen Massage und dann passt das wieder.“ Solche Aussagen hören wir in der Physiotherapie häufig – doch sie spiegeln ein veraltetes Bild wider. Zeit also, mit einigen Mythen aufzuräumen und Ihnen zu zeigen, was moderne Physiotherapie wirklich leistet.

Rückenschmerzen ade - Warum Bewegung besser ist als Ruhe
PHYSIOTHERAPIE · 14. Mai 2025
Wer kennt es nicht? Ein Ziehen im unteren Rücken, das nach einem langen Tag am Schreibtisch oder nach dem Heben einer schweren Kiste plötzlich da ist. Viele denken dann: „Am besten lege ich mich hin und schone mich.“ Doch genau das kann den Schmerz verschlimmern. Der moderne Ansatz in der Physiotherapie zeigt: Bewegung ist das beste Mittel gegen Rückenschmerzen – wenn sie richtig eingesetzt wird.

Mehr anzeigen