Physiotherapie

Meniskus verletzt? 5 Irrtümer – und was dem Knie wirklich hilft
Physiotherapie · 18. Juni 2025
Ob durch Sport, Beruf oder Alltag – Meniskusprobleme sind keine Seltenheit. Doch rund um die Diagnose „Meniskusriss“ oder „Meniskusschaden“ kursieren viele Fehleinschätzungen. In diesem Blogbeitrag klären wir die 5 häufigsten Mythen auf und zeigen, wie Physiotherapie eine zentrale Rolle bei der Behandlung spielen kann.

Bandscheibe kaputt? 5 Wahrheiten, die Rückenschmerzen lindern können
Physiotherapie · 28. Mai 2025
Viele Menschen mit Rückenschmerzen fürchten einen Bandscheibenvorfall – und noch mehr glauben an überholte oder schlicht falsche Aussagen darüber. In diesem Blogbeitrag klären wir die fünf häufigsten Mythen rund um Bandscheibenprobleme auf und zeigen, was wirklich hilft.

Arthrose – 5 Irrtümer, die Ihren Gelenken schaden
Physiotherapie · 28. Mai 2025
Viele Menschen leben mit der Diagnose Arthrose – und noch mehr mit Halbwissen darüber. Dieser Beitrag räumt mit den häufigsten Mythen rund um Arthrose auf und zeigt, was wirklich hilft. Für alle, die ihre Gelenke aktiv unterstützen wollen.

Mythen der Physiotherapie: 6 Dinge, die viele falsch verstehen
Physiotherapie · 21. Mai 2025
„Ein bisschen Massage und dann passt das wieder.“ Solche Aussagen hören wir in der Physiotherapie häufig – doch sie spiegeln ein veraltetes Bild wider. Zeit also, mit einigen Mythen aufzuräumen und Ihnen zu zeigen, was moderne Physiotherapie wirklich leistet.

Rückenschmerzen ade - Warum Bewegung besser ist als Ruhe
Physiotherapie · 14. Mai 2025
Wer kennt es nicht? Ein Ziehen im unteren Rücken, das nach einem langen Tag am Schreibtisch oder nach dem Heben einer schweren Kiste plötzlich da ist. Viele denken dann: „Am besten lege ich mich hin und schone mich.“ Doch genau das kann den Schmerz verschlimmern. Der moderne Ansatz in der Physiotherapie zeigt: Bewegung ist das beste Mittel gegen Rückenschmerzen – wenn sie richtig eingesetzt wird.

Schlaf – der unterschätzte Schlüssel zur besseren Heilung
Physiotherapie · 03. Mai 2025
Wie Schlaf die Heilung fördert: In diesem Beitrag erfährst du, warum guter Schlaf essenziell für die körperliche Regeneration ist – besonders nach Verletzungen – und wie gezielte Schlafhygiene die Erholung beschleunigen kann. Mit praktischen Tipps und einem klaren Call to Action für Betroffene.

Heilungsbeschleunigung durch Physiotherapie
Physiotherapie · 21. März 2025
Ob Knie-OP, Bandscheibenvorfall oder Schulteroperation – nach einem operativen Eingriff ist der Körper stark gefordert. Die gute Nachricht: Mit gezielter Physiotherapie kannst du deinen Heilungsprozess aktiv unterstützen und deutlich beschleunigen.

Physiotherapie bei Sportverletzungen: Schnell wieder fit werden
Physiotherapie · 20. März 2025
Sport ist gesund und fördert das Wohlbefinden – doch leider sind Verletzungen keine Seltenheit. Ob Zerrungen, Bänderrisse oder Muskelverletzungen: Eine gezielte Physiotherapie ist essenziell, um die Heilung zu unterstützen und die Leistungsfähigkeit schnell wiederherzustellen. Die Rolle der Physiotherapie in der Rehabilitation Physiotherapie ist weit mehr als nur Massagen und Bewegungstraining. Sie umfasst verschiedene Behandlungsmethoden, die individuell auf die Art der Verletzung und...

Radiale Stoßwellentherapie
Physiotherapie · 06. März 2025
Leidest du unter chronischen Schmerzen, Sehnenreizungen oder muskulären Verspannungen? Die radiale Stoßwellentherapie (rESWT) ist eine moderne, nicht-invasive Behandlungsmethode, die gezielt bei hartnäckigen Beschwerden im Bewegungsapparat eingesetzt wird. Diese Therapie kann die Heilung von Muskeln, Sehnen und Bändern fördern – ganz ohne Medikamente oder operative Eingriffe. Doch wie funktioniert die radiale Stoßwellentherapie genau? Wann wird sie angewendet? Und welche Vorteile bietet sie?

Physiotherapie: Wie sie hilft und wann sie notwendig ist.
Physiotherapie · 02. März 2025
Physiotherapie ist eine bewährte Methode, um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und nach Verletzungen schneller zu genesen. Ob bei Rückenschmerzen, Sportverletzungen oder chronischen Beschwerden – die richtige Therapie kann den Heilungsprozess unterstützen und langfristig für mehr Wohlbefinden sorgen. Doch was genau macht ein Physiotherapeut, und wann ist eine Behandlung sinnvoll?