· 

Reizknie – 5 Mythen & 5 Fakten


5 Mythen über das Reizknie

  1. „Ein Reizknie ist eine eigene Krankheit.“
    → Nein. „Reizknie“ ist keine Diagnose, sondern ein Sammelbegriff für verschiedene Beschwerden, die meist durch Überlastung oder Vorschädigung entstehen.

  2. „Ruhe ist die beste Therapie.“
    → Komplett stillhalten führt oft zu noch mehr Problemen: Muskelschwund, schlechtere Durchblutung und verzögerte Heilung.

  3. „Knieknacken bedeutet, dass etwas kaputt ist.“
    → Knacken ist in den meisten Fällen harmlos und hängt mit Gewebeverschiebungen oder Gasbläschen in der Gelenkflüssigkeit zusammen.

  4. „Nur ältere Menschen haben ein Reizknie.“
    → Falsch. Auch junge, sportlich aktive Menschen – besonders Läufer:innen, Fußballer:innen oder Radfahrer:innen – sind betroffen.

  5. „Mit Schmerzmitteln lässt sich das Problem dauerhaft lösen.“
    → Medikamente können Symptome lindern, beheben aber nicht die Ursache. Ohne aktive Therapie kommt das Reizknie oft zurück.

 

5 Fakten, die wirklich helfen

 

  1. Belastungssteuerung ist entscheidend
    Anpassung von Trainingsumfang, -intensität und -technik kann das Reizknie deutlich entlasten.

  2. Aktive Bewegung statt Stillstand
    Sanfte Mobilisation, Radfahren oder Aquajogging fördern Heilung besser als völlige Pause.

  3. Muskuläre Stabilität schützt das Knie
    Gezieltes Training für Oberschenkel-, Hüft- und Rumpfmuskulatur entlastet das Gelenk langfristig.

  4. Manuelle Therapie kann Beschwerden lindern
    Physiotherapeutische Techniken verbessern Durchblutung, Beweglichkeit und helfen, muskuläre Dysbalancen zu korrigieren.

  5. Frühzeitig handeln lohnt sich
    Wer erste Anzeichen ernst nimmt, verhindert oft, dass aus einem Reizknie eine chronische Problematik wird.

 

Fazit

 

 

Das Reizknie ist kein Schicksal, sondern ein Signal des Körpers. Mythen und Halbwahrheiten führen oft zu unnötiger Angst oder falschem Verhalten. Wer die Ursachen versteht und aktiv gegensteuert, kann das Knie nicht nur beruhigen, sondern auch langfristig stabilisieren.

 

 

 

Hast Du Beschwerden rund ums Knie, die Dich im Alltag oder Sport bremsen?
Dann lass uns gemeinsam herausfinden, woher sie kommen – und wie wir Dein Knie wieder belastbar machen.
Buche jetzt Deinen Termin – für mehr Bewegungsfreiheit ohne Schmerz.