5 Mythen über Tendinopathien
-
„Das ist nur eine Entzündung, das geht mit Salbe und Ruhe weg.“
→ Falsch. Eine Tendinopathie ist meist kein akuter Entzündungsprozess. Reine Ruhe oder Entzündungshemmer helfen selten dauerhaft. -
„Wenn’s weh tut, darf ich nichts machen.“
→ Teilweise richtig – Überlastung vermeiden, ja. Aber komplette Schonung schwächt die Sehne weiter. Dosiertes Training ist der Schlüssel. -
„Nur Krafttraining hilft.“
→ Krafttraining ist wichtig, aber allein nicht genug. Mobilität, Durchblutung und Koordination spielen ebenso eine Rolle. -
„Stoßwellentherapie ist Hokuspokus.“
→ Im Gegenteil. Studien belegen, dass Stoßwellentherapie bei chronischen Sehnenproblemen die Durchblutung und Regeneration anregt – besonders in Kombination mit Physiotherapie. -
„Wenn die Schmerzen weg sind, ist alles gut.“
→ Leider nein. Die Sehne braucht Zeit, um sich strukturell zu erholen. Schmerzen verschwinden oft schneller als die tatsächliche Schwäche.
5 Tipps für den Umgang mit Tendinopathien
-
Bleib in Bewegung – aber dosiert.
Schmerzadaptierte Aktivität fördert Heilung besser als völlige Pause. Bewegung = Durchblutung = Regeneration. -
Integriere exzentrisches Training.
Langsame, kontrollierte Dehnungsbelastung stärkt die Sehne gezielt. Am besten unter physiotherapeutischer Anleitung. -
Nutze die Stoßwellentherapie sinnvoll.
Sie kann chronische Prozesse „anstoßen“, die Heilung aktivieren und Schmerzen reduzieren – vor allem, wenn klassische Maßnahmen stagnierten. -
Korrigiere Alltagsbelastungen.
Fehlhaltungen, ungünstige Bewegungsmuster oder monotone Tätigkeiten müssen mitbehandelt werden, sonst kehrt das Problem zurück. -
Hab Geduld und bleib dran.
Sehnen regenerieren langsam. Eine konsequente Therapie über Wochen bis Monate lohnt sich – und beugt Rückfällen vor.
Fazit
Tendinopathien sind keine Bagatelle, sondern das Ergebnis langfristiger Überlastung. Die gute Nachricht: Mit gezieltem Training, physiotherapeutischer Begleitung und modernen Verfahren wie der Stoßwellentherapie lässt sich die Sehne wieder stärken – dauerhaft und funktionell.
Leidest Du unter anhaltenden Sehnenschmerzen – z. B. an der Achillessehne, Schulter oder im Ellenbogen?
Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt zu handeln.
Wir kombinieren gezielte Physiotherapie mit innovativer Stoßwellentherapie – für langfristige Schmerzfreiheit und volle Belastbarkeit.
