#34 Tennisellenbogen
PERSONAL TRAINING · 22. Oktober 2025
Einleitung Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens, die bis in den Unterarm ziehen? Der Griff zur Kaffeetasse oder Maus schmerzt? Dann lautet die Diagnose oft: Tennisellenbogen – oder medizinisch Epicondylitis lateralis humeri. Was viele nicht wissen: Nur ein kleiner Teil der Betroffenen spielt tatsächlich Tennis. Häufig entstehen die Beschwerden durch Alltags- oder Berufstätigkeiten, die Handgelenk und Unterarm überlasten. Und rund um diese Diagnose kursieren jede Menge Irrtümer

#33 Mentale Stärke auf dem Trail – 5 Mythen & 5 Fakten über Kopf und Körper im Einklang
PERSONAL TRAINING · 15. Oktober 2025
Trailrunning ist mehr als nur Laufen, es ist ein Spiel aus Körper, Geist und Natur. Auf den ersten Kilometern zählt die Technik, auf den letzten der Kopf. Jeder, der schon einmal an seine Grenzen gestoßen ist, weiß: Der Unterschied zwischen Aufgeben und Durchziehen passiert nicht in den Beinen, sondern im Kopf. Doch was bedeutet mentale Stärke wirklich? Ist sie angeboren? Kann man sie trainieren? Und was hilft wirklich, wenn der Körper schreit und der Kopf zweifelt? Zeit, mit Mythen aufzuräumen.

#32 Workshops
PERSONAL TRAINING · 08. Oktober 2025
Ob Lauftechnik, Athletik oder mentale Stärke – Workshops im Sport boomen. Trotzdem hört man immer wieder skeptische Stimmen: „Das ist doch nur was für Anfänger.“ „Nach einem Tag hab ich eh alles wieder vergessen.“ „Ich trainiere lieber allein – das reicht.“ Doch stimmt das wirklich? Gerade im Trailrunning, wo Technik, Körpergefühl und mentale Stärke entscheidend sind, können Workshops enorme Fortschritte bringen. Zeit, mit Vorurteilen aufzuräumen – und die wahren Vorteile zu beleuchten.

#31 Motivation statt Missgunst – 5 Mythen & 5 Fakten über den Umgang mit negativen Meinungen im Sport
PERSONAL TRAINING · 29. September 2025
Einleitung Du trainierst hart, ziehst Dein Ding durch – und dann kommen sie: die Kommentare von außen. „Das ist doch ungesund.“ „So viel Sport ist doch verrückt.“ „Du hast doch eh keine Chance.“ Solche Sätze kennen viele Sportler:innen. Ob von Bekannten, Arbeitskollegen oder sogar Familie: negative Meinungen können an der eigenen Motivation nagen. Aber: Oft stecken Mythen, Vorurteile oder Projektionen dahinter – nicht die Realität. Zeit also, diese Gedanken in den richtigen Rahmen zu setzen.

#30 Faszien im Fokus – 5 Mythen & 5 Fakten
PHYSIOTHERAPIE · 24. September 2025
„Verklebte Faszien“, „Faszientraining gegen alles“ oder die berühmte Blackroll – kaum ein Begriff hat in den letzten Jahren so viel Aufmerksamkeit bekommen wie die Faszien. Doch während viele Sportler:innen und Patient:innen begeistert sind, herrscht gleichzeitig viel Verwirrung: Was sind Faszien eigentlich genau? Und was davon ist wirklich wissenschaftlich belegt?

#29 Ultraläufe sind ungesund? 5 Mythen & 5 Fakten über Langdistanz-Running
PERSONAL TRAINING · 18. September 2025
83 Kilometer, 2000 Höhenmeter und unzählige mentale wie körperliche Herausforderungen – ein Ultralauf wie der Megatrail in Schramberg ist eine Erfahrung, die Grenzen verschiebt. Viele Menschen reagieren mit Bewunderung – aber genauso oft auch mit Skepsis: „Das kann doch nicht gesund sein!“, „Du ruinierst Dir Deine Knie!“ oder „Sowas schaffen doch nur Profis.“ Zeit, mit diesen Vorurteilen aufzuräumen. In diesem Beitrag beleuchten wir 5 Mythen und Fakten.

#28 Karpaltunnelsyndrom – 5 Mythen & 5 Fakten
PHYSIOTHERAPIE · 09. September 2025
Kribbelnde Finger, Taubheitsgefühle in der Hand oder Schmerzen, die bis in den Arm ziehen – all das können Anzeichen für ein Karpaltunnelsyndrom sein. Dabei wird der Medianusnerv im Handgelenk eingeengt, was zu typischen Beschwerden führt. Viele Betroffene googeln erste Symptome und stoßen sofort auf Schreckensszenarien wie „unheilbar“ oder „nur mit OP behandelbar“. Dabei ranken sich um das Karpaltunnelsyndrom zahlreiche Mythen, die mehr Angst machen als helfen.

#27 Reizknie – 5 Mythen & 5 Fakten
PHYSIOTHERAPIE · 03. September 2025
Schmerzen rund ums Knie, Schwellungen nach Belastung, ein dumpfes Druckgefühl oder Knacken – viele Sportler:innen und auch Nicht-Sportler:innen kennen diese Symptome. Häufig wird dann vom „Reizknie“ gesprochen. Doch was genau steckt dahinter? Handelt es sich um eine Diagnose, eine Überlastung oder gar um eine gefährliche Verletzung? Rund ums Reizknie kursieren viele Mythen, die Betroffene verunsichern. Zeit, damit aufzuräumen – und die Fakten auf den Tisch zu legen.

#26 Berglauf & Höhentraining – 5 Mythen und 5 Fakten
PERSONAL TRAINING · 28. August 2025
Viele Trailrunner und Bergsportler schwören auf Höhentraining. Schon seit Jahrzehnten nutzen Spitzensportler Aufenthalte im Gebirge oder in Hypoxiekammern, um ihre Leistung zu steigern. Doch was bringt das Training in der Höhe wirklich – und was ist reines Wunschdenken? In diesem Artikel decke ich die 5 größten Mythen rund ums Höhentraining im Berglauf auf und stelle ihnen wissenschaftlich belegte Fakten gegenüber.

#25 Wiedereinstieg ins Training nach einer Pause – 5 Mythen & 5 Fakten
PERSONAL TRAINING · 20. August 2025
Eine Pause vom Training gehört zum Sport dazu – sei es durch Verletzungen, Krankheit, Stress im Alltag oder einfach die bewusste Entscheidung, mal auszusetzen. Doch der Wiedereinstieg sorgt oft für Unsicherheit: „Wie schnell darf ich wieder anfangen?“, „Verliere ich alles, was ich mir aufgebaut habe?“ oder „Muss ich jetzt doppelt so hart trainieren?“ Rund um das Thema ranken sich viele Mythen, die Sportler:innen verunsichern oder sogar zu Fehlbelastungen führen können.

Mehr anzeigen